Unser Corona
Projekt
Familie Arnold berichtet
Aus welchen Gründen habt ihr euch für einen Pool für Zuhause entschieden?

Die Idee für einen eigenen Pool hatten wir bereits im Jahr 2019, als wir die Firma Aichinger auf der Haus-Garten-Freizeit-Messe in München kennengelernt haben. Wir drei haben alle das Sternzeichen Krebs, was vielleicht der Grund ist, warum wir das Element Wasser so lieben. Vor vielen Jahren haben wir uns einen Whirlpool gekauft, der im Sommer für die Kinder auch gern mal als Pool „missbraucht” wurde. Damals waren sie aber noch kleiner und sie konnten sich noch darin austoben. Mittlerweile hat aber gerade bei den Kids ein Whirlpool kein Spaßfaktor mehr, sodass uns die Idee mit dem Pool kam. In 2019 wäre aber alles zu knapp geworden und wir hätten nicht mehr genug Zeit gehabt, um den Pool auch wirklich noch zu nutzen. In diesem Jahr war dann durch die frühe Planung und die Einschränkungen durch Corona der perfekte Zeitpunkt, um unser „Corona-Projekt” zu realisieren und das Urlaubsfeeling in das eigene Zuhause zu holen.

Warum habt ihr euch für die Realisierung des Pools mit der Firma Aichinger entschieden?

Wir hatten im ersten Schritt die Firma Aichinger gar nicht mehr auf dem Radar, sondern holten uns Angebote ansässiger Firmen ein, die Beton Pools im Portfolio haben. Wir waren mit denen dann auch schon recht weit in der Angebotsphase, bis wir uns wieder an die Aichingers erinnerten und Kontakt mit Alex aufnahmen. Seine Überzeugungskraft und sein sehr guter Service, vor allem im Bereich der Beratung, waren neben der unglaublichen Schnelligkeit am Ende die wesentlichen Faktoren, warum wir uns für die Firma Aichinger und gegen einen Beton Pool entschieden haben. Er garantierte uns verbindliche Termine und hat alle Zusagen eingehalten, sodass wir im Juni das erste Mal im eigenen Garten schwimmen gehen konnten.

Habt ihr besondere Erinnerungen an den Einbau?

Da gibt es einige... der erste Moment war, als wir ein riesiges Loch im Garten hatten und wussten: Jetzt gibt es kein Zurück mehr. Der zweite große Tag war, als die Wanne angeliefert wurde und wir das Gefühl hatten, ein Raumschiff landet bei uns im Garten. Nervenaufreibend war der Tag, als der Pool dann mit dem Dämmmaterial „Thermotec” hinterfüllt werden sollte und es den ganzen Tag wie aus Gieskannen geschüttet hat. Trotz katastrophalem Wetter haben hierbei alle Einsatz gezeigt und es musste zu keiner Verschiebung kommen. Auch wenn alles hintereinander weg ging und die Firma Aichinger alles daran gesetzt hat, schnell fertig zu werden, waren wir dann dennoch froh, als der Gärtner die Platten gelegt hatte und der Dreck ein Ende hatte.

Was waren für euch die wichtigsten Eigenschaften und Funktionen, die der Pool erfüllen sollte?

Preis-/Leistung: Wir lieben klare Linien und Ecken. Das war auch noch lang ein Argument für einen Beton Pool und gegen GFK, weil die Form materialbedingt immer etwas runder wirkt. Am Ende war es aber doch eine Entscheidung für GFK auf Grund der zusätzlichen Optionen, die die Delta-Reihe mit der integrierten Liege bietet. Dies mit Beton herzustellen, wäre sehr teuer geworden.

Pflege/Nutzung: Das Material erschien uns im Vergleich zu einer Folierung pflegeleichter. Ebenso sahen wir die Gefahr, dass die Folie eines Beton Pools anfälliger für Risse o.ä. ist, wenn die Kinder viel darin toben. Wir haben natürlich keinen Vergleich, aber wir sind nach dem ersten Sommer sowohl mit der Pflege, als auch der Robustheit sehr zufrieden.

Gegenstrom/Wärme: Uns war es wichtig, eine Kombination aus Spaß und Sport zu schaffen, weswegen wir uns eine Gegenstromanlage einbauen ließen. Weiterhin sind wir alles eher Warmduscher und eine zusätzliche Heizmethode war uns mit das Wichtigste. Wir haben uns für eine Wärmepumpe entschieden, mit der wir den Pool bis Anfang September konstant auf 29°C halten konnten. Im Vergleich zum Beton Pool fühlten wir uns auch mit dem GFK Material und seiner dicken Dämmschicht etwas wohler, um unnötigen Wärmeverlust zu vermeiden.

Service/Einbau: Auch wenn man so ein Projekt nicht nur für eine Saison macht, war es uns dennoch wichtig, den diesjährigen Sommer bereits nutzen zu können. Deswegen war es ein nicht unerheblicher Faktor, dass mit dem GFK Pool die Einbauzeit im Vergleich zu anderen Lösungen kürzer ist. Ebenso, dass die Wanne über den Zaun in den Garten gesetzt werden konnte und uns hier kein zusätzlicher Aufwand und Kosten entstanden sind.

Könnt ihr das Gefühl und die Emotionen beschreiben beim ersten Bad im eigenen Pool?

Wir erinnern uns gern an unterschiedliche Situationen: Die erste, als die Wassertemperaturen noch so kalt waren und nur der Tauchanzug geholfen hat, um die letzten Reinigungen durchzuführen. Die zweite, als unsere Tochter das erste Mal schwimmen war und ihre Meerjungenfrauenflosse ausprobieren konnte. Die dritte, als wir die lauen Sommerabende im Pool bei toller Lichtstimmung verbringen konnten. Aber sicher der schönste Moment in diesem Sommer war der Kindergeburtstag, als die ganze Familie, inklusive aller Omas und Opas das kühle Nass und die gemeinsame Zeit genossen haben.

Eckdaten:

Produkt: GFK Pool Delta
Ausstattung: Wärmepumpe, Gegenstromanlage, LED
Größe: 7,5 × 3,4m
Farbe: Sapphire
Spatenstich: 30. April 2020
Pooleinbau: 12. Mai 2020
Erstes Anbaden: 09. Juni 2020